Unternehmen mit ausgezeichnetem Arbeitsklima sind durch das Engagement der Mitarbeiter wesentlich erfolgreicher. Employer Branding hat sich zu einem Kern-Erfolgsbereich entwickelt.
Offene Stellen auf der Webseite – das kostenlose Recruiting
Zweifellos führt der Weg von Jobsuchenden immer auch auf die Website des Wunschunternehmens. Aber was passiert, wenn Interessierte auf Ihrer Seite angekommen sind? Finden potenziellen Kandidaten Infos zu Jobmöglichkeiten oder Details zu Ihnen als Arbeitgeber? Ist die “Karriere” Seite einfach zu finden?
Attraktive Arbeitgeber müssen in Social Media sein
Zahlreiche soziale Netzwerke bieten Unternehmen die Möglichkeit, auf einfache und meist kostenlose Art und Weise mit potenziellen neuen MitarbeiterInnen in Kontakt zu treten. Essenziell ist dabei die laufende Pflege des Profils und die rasche Reaktion auf Anfragen, Kommentare und Likes. Auf Social Media Plattformen müssen Sie aktuell sein und begehrte Inhalte liefern. Und das kontinuierlich.
Auf Facebook Jobs posten
Facebook als weltweit größtes soziales Netzwerk bietet gute Möglichkeiten, schnell und unkompliziert mittels Like-Button, Kommentarfunktion und Messenger-Dienst mit den Nutzern in Kontakt zu treten. Wichtig ist es regelmäßig Inhalte mit Mehrwert für die “Fans” der Seite zu posten, um von der Zielgruppe tatsächlich gesehen zu werden. Auf der Unternehmensseite ist es möglich, kostenlos Stellenanzeigen zu posten. Diese erscheinen im „Jobs“-Lesezeichen (www.facebook.com/jobs), über das Arbeitsuchende in einem selbst gewählten Umkreis Ihres Wohnsitzes nach offenen Stellen suchen können. Eingehende Bewerbungen können Sie direkt über Facebook prüfen und mit den Bewerbern/Innen in Kontakt treten.
Personalsuche auf Instagram
Seit Instagram von Facebook gekauft wurde, steigen die Nutzerzahlen rasant: Aktuell verzeichnet die Foto- & Video-Plattform hierzulande rund 2 Millionen User. Ähnlich wie auf Facebook sind auch auf Instagram die 20- bis 29-Jährigen am stärksten vertreten. Unterschiede werden hingegen in der Nutzung für Recruiting-Zwecke deutlich: Die wenigsten Unternehmen nutzen es für die Personalsuche – obwohl sich hier eine Vielzahl spannender Talente aufhält und das Netzwerk noch eine vergleichsweise werbearme Zone darstellt. Der Konzern Bayer Career hält hier beispielsweise Live Recruiting Sessions auf Instagram ab und sucht nach geeigneten Talenten mit jungen Moderatoren aus der HR Abteilung. Ein ausgezeichnetes Beispiel für eine gelungene “Employer Branding”-Idee.
Mitarbeiter als enormer “Employer Branding” Vorteil
Was die eigenen Angaben des Arbeitgebers zu Kultur und Werten anbelangt, sind Kandidaten mittlerweile sehr kritisch geworden – übrigens ähnlich wie bei den Aktivitäten im Bereich der unternehmerischen Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft („Corporate Social Responsibility“ oder kurz CSR). Authentizität und Glaubwürdigkeit sind also die wichtigsten Erfolgsfaktoren, die beispielsweise unterstützt werden können, indem Mitarbeiter erzählen, wie sie selbst das Klima im Team und im Unternehmen erleben.
LinkedIn und Xing – zwei Netzwerke, die wirkungsvolles Recruiting bieten
Beides sind Business-Plattformen, die von den Mitgliedern überwiegend zur beruflichen Kommunikation und Netzwerk-Bildung genutzt werden. Hier bewegen sich viele hochqualifizierte Personen, die konkreten beruflichen Nutzen suchen. Hier gilt es, laufend mit diesen Talenten in Kontakt zu bleiben und sich als interessantes Unternehmen zu zeigen.
Der Vorteil von Online-Kontakten auf Xing und LinkedIn ist, dass Sie viele potenzielle Kandidaten in kurzen Abständen überzeugen können. ACHTUNG: Die Inhalte müssen laufend und in erstklassiger Qualität, mit unmittelbarem Nutzen für die Mitglieder sein! Sie können beispielsweise mittels Social Media, insbesondere den Business-Plattformen mit Ihren potenziellen KandidatInnen austauschen, eine Community aufbauen und pflegen.
Auf Xing und LinkedIn ist die Suche nach geeigneten Talenten besonders Erfolg versprechend. Mit spezieller Such- & Selektions-Software wie dem “Xing Talent Manager” oder dem “LinkedIn Recruiter” ist eine punktgenaue Ansprache auch von Personen ohne konkreten Wechselwunsch möglich (sog. „Active Sourcing“).
Vernetzung mit Mitarbeitern – der Geheimtipp im Employer Branding
Auf den Business Netzwerkplattformen Xing und LinkedIn sollte man sich mit den aktuellen Mitarbeitern vernetzen und auch sie als Arbeitgeber online überzeugen. Die Mitarbeiter im Unternehmen sind als “Markenbotschafter” sehr wertvoll im Sinne des “Employer Branding” – sie sind erstklassige und glaubwürdige Multiplikatoren in ihren privaten und beruflichen Kontakten und Netzwerken. Damit die authentischste Form der Werbung für Ihr Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber!
Hat man eine positiv aufgeladene und glaubwürdige Arbeitgeber-Marke aufgebaut, ist das ein unschätzbarer Vorteil für das Engagement der vorhandenen Mitarbeiter. Und ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Gewinnung von Talenten. Wenn z.B. Jobangebote von Mitarbeitern in ihren eigenen Netzwerken geteilt werden, lassen sich neue Stellen sehr rasch und kostengünstig besetzen.
“Employer Branding” umfasst noch eine Vielzahl weiterer Instrumente. Wesentlich ist, dass der Aufbau einer positiven Arbeitgebermarke einige Zeit in Anspruch nimmt und die Pflege der Maßnahmen Zeit und Mittel erfordern.
Welche Vorzeigeunternehmen kennen Sie, was macht sie als Arbeitgeber besonders attraktiv? Welche Aktivitäten sind für Sie und Ihr Unternehmen wichtig? Welche Hürden müssen Sie noch nehmen, um eine Sog-Wirkung auf die Menschen auszuüben? Wir freuen uns über eine rege Diskussion in den Kommentaren!
Seit 2007 unterstützt Mag. Günter Horvath als Unternehmer bei der Personalsuche & -auswahl für Unternehmen und beim Bewerbungscoaching für erfahrene Spezialisten und Führungskräfte ab 45 Jahren in Österreich & Deutschland. Buchen Sie ein kostenfreies, unverbindliches Erstgespräch mit ihm!