.st0{fill:#FFFFFF;}

Bewerbungs-Tipps vom Roboter. 

 Oktober 5, 2021

By  Günter Horvath

Roboter Recruiting.

Wenn Sie sich das nächste Mal für eine Stelle bewerben, könnte ein Roboter mit ihnen kommunizieren und entscheiden, ob Sie der passende Kandidat sind oder nicht. Günter Horvath hat schmunzelnd ein fiktives Gespräch mit dem Roboter namens Rob geführt.

Bewerbungs-Tipps vom Roboter.

„Hi, ich bin Rob und entscheide über die Personalauswahl. Ob du den Job bekommst. Oder nicht. 

Du kannst dir gerne eine Roberta vorstellen. Absolventin des Instituts für Personalwirtschaft. 37 Jahre jung, verheiratet, einen Sohn. Erfahrungen als Controllerin, im Marketing. Aufbaustudium. Abteilungsleitung, nach 2 Jahren Bereichsleitung. Jetzt in der Personalberatung „Job-Toppers“ in der erweiterten Geschäftsführung tätig.

Oder du denkst bei deiner Bewerbung an Robert. Er hat nach seiner Juristenausbildung 4 Jahre in einem internationalen Konzern verbracht. Dann wurde er von einem mittelständischen Unternehmen abgeworben. Rund 200 Mitarbeiter. In den letzten 20 Jahren hat er Karriere bis zum Geschäftsführer gemacht. Jetzt sucht er nach Personal statt nach Paragraphen.

ABER EGAL, WAS DU DIR VORSTELLST – ES IST ALLES FALSCH. Reingefallen auf den menschlichen Automatismus, immer zu vermenschlichen!

„Ich bin Rob. Mit Nachnamen Boter. Ich bin ein „ES“, sagen wir, ein Roboter. Eigentlich bin ich ein Programm. „Algo Rithmos“ – gefällt mir, klingt spanisch.

Emotionslos treffe ich die Personalentscheidung. Du bist mir so was von egal. Weder sympathisch noch unsympathisch. Nur völlig egal! Da zuckt kein Bit bei mir.“

Welches Gefühl kommt da bei dir hoch? „Wird bereits die gesamte Personalauswahl von Algorithmen & Robotern beherrscht?“, wirst du dich ängstlich, eher ärgerlich oder sogar wütend fragen. Keine Sorge: Ich wurde so programmiert, dass du nicht merkst, ob du einem Menschen oder – eben – mir schreibst. 

Ich bin die Gegenwart und noch viel mehr die Zukunft. 

Ich und meine KollegInnen werden den gesamten Jobsuche- und Recruiting-Bereich grundlegend verändern. Wie, möchtest du wissen? Also gut, ich verrate dir ein paar Bereiche:

  • Deine Bewerbung kommt zu mir. Entweder direkt, indem du sie im Job-Portal eingibst oder indirekt als Scan.
  • Ich bin darauf trainiert, ganz bestimmte Worte und Formulierungen zu beachten, die für den jeweiligen Job wichtig sind. Also treffe ich nicht die gesamte Personalauswahl, nur eine grobe Vorselektion).
  • Und natürlich achte ich auf deine Ausbildung & Erfahrung. Deine Profile in Social Media Plattformen checke ich ebenfalls genau. Google liefert mir weitere Infos.
  • Wenn deine Bewerbung nicht zu dem Job passt, dann schicke ich dir eine automatisierte Absage. Ich hoffe, ich wurde auf Freundlichkeit programmiert.
  • Wir können aber auch selbst aktiv werden, aber bisher werden wir Rob „Job“ Boter selten für die aktive Suche nach geeigneten KandidatInnen programmiert.
  • Wir begrüßen, stellen Fragen, antworten, führen kurze Interviews durch. Dann nennen die Typen uns „Jobbots“.
  • Du kannst uns 24 Stunden 7 Tagen pro Woche erreichen
  • Du musst nicht warten, bis so ein „Personalmensch“ Zeit hat – wir haben immer für dich Zeit
  • Probiere es aus. Ich kann dir Freunde nennen, die dieses „Job-Botting“ bereits können.

•          https://www.facebook.com/trenkwalder.austria/

•       ​   https://www.facebook.com/AllianzCareers/

Ich rate dir, lies dir meine Tipps zwei oder drei Mal durch. Wenn du immer alles so „Ruckzuck“ haben möchtest, so Anleitungen wie „Mit Garantie in 36 Stunden zum Traumjob“ – VERGISS ES! Da müsste es mir schon ein paar Algorithmerl raushauen. Und das wird nicht passieren!

Bewerbungstipps bei Roboter Recruiting

  • Das System beurteilt Sie objektiv. Nicht das Foto zählt. Sympathie kennt der Roboter nicht.
  • Gehen Sie jede einzelne Bewerbung als ein eigenständiges, maßgeschneidertes Projekt.
  • Dazu gehört eine genaue Analyse der Jobanzeige (Wollen Sie sich wirklich auf eine Anzeige bewerben?). Was müssen Sie alles erfüllen? Lesen Sie „zwischen den Zeilen“.
  • Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich über das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben: Auf Website, in Social Media Profilen, Pressemeldungen, … Man weiß nie, was alles beachten und als Beurteilung herangezogen wird.
  • Stellen Sie sich genau vor, wen das Unternehmen sucht. Nicht nur Ausbildung und Berufserfahrungen zählen. Auch Hobbies und Lebensumstände sind ausschlaggebend. Welche Persönlichkeit könnte da gut passen? Welche Werte sollen Sie vertreten? Der Logarithmus kann die Informationen screenen, besser als jeder Mensch.
  • Vermerken Sie das alles in Ihre Bewerbung. Achten Sie zu 100% auf die korrekte Rechtschreibung. Verwenden Sie Wörter ("Keywords"), die zum Job passen könnten. Denken Sie daran: Mit dem Roboter kann man nicht verhandeln. Wiederholen Sie die wichtigsten Begriffe, aber nicht zu oft.

Jetzt doch noch so ein Spruch, den diese Personal-Typen immer verwenden: „Erfolg hat 3 Buchstaben: T U N“. Sie haben mir programmiert, dass das von Goethe ist. „Who the Fuck is Goethe“. Uuuups … ich bin noch ein lernender Rob! Aber ich lerne täglich dazu!

{"email":"E-Mail ungu00fcltig","url":"Website Adresse ist ungu00fcltig","required":"Feld bitte ausfu00fcllen"}
>
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner